Hier finden Sie alle Vorträge, Theorieabende, Seminare, sowie Thementage und - wochen
Intensivcamp Junghund - Teilnahme OHNE Hund
Samstag, 11. Juni 2022 - 10:30Zwei Seminartage am 11. und 18.5.2022 in Breitenfurt bei Wien mit Zeit dazwischen zum Üben - ideal sowohl für Hundebesitzer im Wiener Umland, als auch von weiter weg. Das Intensivcamp deckt sämtliche Bereiche des Alltagstrainings ab (außer Leinentraining - dafür gibt es ein eigenes Seminar), ist besonders geeignet für Junghunde oder erwachsene Hunde im ersten Jahr nach der Übernahme durch neue Besitzer.
Eben noch hatten wir es mit einem süßen Welpen zu tun. Der ist inzwischen zu einem stattlichen Rüden oder einer pubertären Hündin geworden: Rückruf hat früher mal geklappt, Konzentration neben anderen Hunden echt schwierig, Grunderziehung könnte besser sein. Hier kommen zwei Samstage, an denen Sie einen neuen Kurs mit Ihrem Hund einschlagen können.
Inhalte:
- Konzentration und Kooperation mit dem Menschen
- der Wechsel zwischen Aufmerksamkeit und Ruhephasen im Kurssystem
- Theorieabende „Wie lernt der Hund?“ 1 und 2: In welchen Punkten ist das Lernverhalten des Hundes ähnlich wie bei uns Menschen - und in welchen ist es völlig anders? Was sollten Sie beachten, wenn Sie Ihrem Hund möglichst effizient und stressfrei Neues vermitteln möchte?
- Rückruf basics
- Sitz/Platz-Bleib
- Manieren für einen harmonischen Alltag (z.B. Besucher ohne Anspringen begrüßen).
Mit den Hunden wird einzeln oder nebeneinander gearbeitet, ganz wie Sie gern Ihren Schwerpunkt setzen möchten.
Veranstalter: Happy Training Tiertraining. Fragen? lunzer@happytraining.at
Beide Seminartage: 10:30-18 Uhr inkl. Pausen, maximal 8 Hunde. Wenn Sie gern einen Platz ohne Hund buchen möchten, buchen Sie bitte über den Button bei der Veranstaltung "Teilnahme ohne Hund".
WICHTIG für Unternehmer: Bitte geben Sie bei der Buchung im Anmerkungsfeld Ihre UID Nummer an, damit Ihre Rechnung korrekt ausgestellt werden kann.
Hilfe, mein Hund zerrt!
Freitag, 9. September 2022 - 17:00Breitenfurt bei Wien. Leinenzerren ist ein weit verbreitetes Verhalten - wenn man durch Wien spaziert, sieht man kaum einen Hund an lockerer Leine. Egal wie alt Ihr Hund ist, Sie können das leidige Gezerre in wenigen Wochen loswerden.
Studien zeigen, dass permanentes Zerren gesundheitliche Folgen haben kann, egal ob der Hund am Halsband oder am Geschirr geführt wird. Lernziele des ca. 1,5stündigen Vortrags sind:
- Warum ist es wichtig dem Hund das Leinenzerren abzugewöhnen?
- Welche Ausrüstungsgegenstände sind sinnvoll? Welche nicht?
- Wie schaffe ich den erfolgreichen Einstieg ins Leinenführigkeitstraining mit meinem Hund? Die 6 Regeln zum Erfolg
Zielgruppe: Menschen mit Hund, Welpe bis Senior
Bina Lunzers Methode des Leinenführigkeitstrainings hat weltweit Aufmerksamkeit erhalten. Meinungen von Trainerin und Hundehaltern dazu finden Sie unter Medien. Das Buch zum Thema gibt‘s bei amazon.
Anti-Jagd-Training auf drei Säulen
Freitag, 23. September 2022 - 17:00Halber Seminartag in Breitenfurt bei Wien mit Bina Lunzer. Unerwünschtes Jagdverhalten im Hund ist manigfaltig und komplex. Mit dem drei-Säulen-Programm haben Sie gute Chancen, es bei Ihrem Hund in den Griff zu bekommen.
Im ca. zweistündigen Vortrag erhalten Sie einen guten Überblick und mehr Verständnis fürs Jagdverhalten Ihres Hundes und wie man es umlenken und vermindern kann. Das Programm auf drei Säulen lässt sich einfach individuell zuschneiden auf Ihre Rasse oder Ihren Mischling. Wir sprechen über die Bedeutung von
-
Beschäftigung
-
Impulskontrolle und konditionierte Entspannung
-
ablenkungssicherer Gehorsam
Praxismodule zum Vortrag finden Sie bei unseren Kursen.
Für wen ist dieser Abendvortrag?
… für alle Hundehalter, die sich wünschen im Freilauf mit ihrem Hund unterwegs zu sein - vom Welpen bis zum Senior, es ist nie zu früh oder zu spät für Anti-Jagd-Training
Wie lernt der Hund? (effizientes Training)
Freitag, 23. September 2022 - 17:30Ein halber Seminartag in Breitenfurt bei Wien. Wie lernen Hunde? Was braucht es, damit Hunde effizient und nachhaltig lernen können?

In welchen Punkten ist das Lernverhalten von Hunden ähnlich wie bei uns Menschen - und in welchen ist es völlig anders? Klappt das wirklich, dass man einem Hund unerwünschtes Verhalten nachhaltig abgewöhnen kann - ganz ohne Gewalt und Zurechtweisung? Was hat gewaltfreies Training mit der Bissstatistik zu tun? Was muss ich beachten, wenn ich meinem Hund etwas Neues beibringen, oder etwas Unerwünschtes abgewöhnen will? Wie werde ich Futter im Training wieder los - oder bleibe ich für immer abhängig von Leckerlis? Im ca. 3stündigen Vortrag erhalten Sie einen guten Überblick und mehr Verständnis fürs Lernverhalten Ihres Hundes.
Der Vortrag wird empfohlen für alle Welpen- und Junghundebesitzer, sowie für alle Teilnehmer unserer Sporthundekurse.
ACHTUNG! Der geplante Termin für diesen halben Seminartag ist der 11.6., bitte halten Sie jedoch auch den 12.6. ab 17 Uhr frei, denn es kann sein, dass wir hierauf ausweichen müssen. Endgültig entscheidet sich das Mitte Mai.
So gelingt der sichere Rückruf
Freitag, 14. Oktober 2022 - 17:00Halber Seminartag in Breitenfurt bei Wien mit Bina Lunzer. Ein zuverlässiger Rückruf ist für viele HundehalterInnen das Trainingsziel Nummer eins.
Die meisten Hunde kennen ihren Namen, aber der Rückruf bleibt auf einem „vielleicht“-Niveau, einem „vielleicht lieber später“ oder sogar einem „vielleicht heute gar nicht mehr“ Level. Dabei gibt es wohl wenige andere Gelegenheiten im Alltag mit Hund, bei dem das Menschenherz vor Freude einen so großen Sprung macht, als wenn der eigene Hund auf Zuruf sofort "am Absatz" kehrt macht und freudig auf einen zustürmt. Im Gegenzug bedeutet es allerdings auch, dass wenn ein Hund nicht kommt, wenn man ihn ruft, nicht nur Ärger für den Menschen, sondern auch potentielle Gefahren und auf lange Sicht wesentlich weniger Freiheit für den Hund, einhergehen. Rückruftraining ist wichtig. Nur wie?
Für wen ist dieser Abendvortrag?
… für alle Menschen, die sich wünschen im Freilauf mit ihrem Hund unterwegs zu sein - vom Welpen bis zum Senior, es ist nie zu früh oder zu spät für Rückruf- und Radiustraining
… für Trainer, die nach effizienten, ethischen Mitteln suchen, einen Rückruf mit Kundenhunden solide aufzubauen, typische (menschliche) Fehler besser verstehen möchten und Anregungen suchen, wie man Kunden von der Wichtigkeit eines fehleramen Aufbaus überzeugen kann. Diese Veranstaltung wird für Tierschutzqualifizierte Hundetrainer als Fortbildung anerkannt.
Inhalte:
• Rückruftraining wozu?
• Aufbau und Signalkontrolle, ein oder mehrere Rückruf-Signale? Stolpersteine beim Verhaltensaufbau
• Generalisieren und Ablenkung behutsam aufbauen, Management beim Rückruf, abwechslungsreich belohnen? Stolpersteine dabei
• Warum Rückruftraining ohne Radiustraining völlig sinnlos ist
• (Für Fortgeschrittene: training on the fly)
Welpen-Infoabend - nach dem Einzug
Donnerstag, 2. März 2023 - 18:30Breitenfurt bei Wien. Sie haben Ihre Familie vor kurzem um ein Hundebaby erweitert? ... und möchten von Anfang an alles richtig machen? Herzlich willkommen beim Welpen-Infoabend.
Der Welpen-Infoabend verhilft Ihnen mit Ihrem Neuzugang zu einem harmonischen Start in herrliche gemeinsame Jahre. Beim ca. 1,5-stündigen Treffen erfahren Sie alles, was Sie zu den ersten Wochen mit dem Familienzuwachs wissen sollten: ratz-fatz stubenrein / Warum Sozialiserung so wichtig ist und wie man das richtig anstellt / Training von Tag 1 bis zum ersten Treffen im Welpenkurs.
Teil 2 (nach dem Welpeneinzug) kann auch ohne Teil 1 (Überlegungen vor dem Welpeneinzug) gehört werden.
Als Handout erhalten Sie die Happy Training Welpenfibel. Für die Teilnehmer des Happy Training Welpenprogramms ist der Abend kostenlos.
Welpen-Infoabend - vor dem Einzug
Freitag, 3. März 2023 - 17:00Breitenfurt bei Wien. Sie überlegen, Ihre Familie demnächst um ein Hundebaby zu erweitern? Herzlich willkommen beim Welpen-Infoabend.
Vor der Hundeanschaffung gibt es viele Entscheidungen zu treffen: Hund oder doch lieber Katze? Welpe aus dem Tierschutz oder vom Züchter? Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation oder einen guten Züchter?
Der andere Themenkreis des Abends dreht sich um konkrete Praxistipps vor dem Einzug, etwa wie Sie die Trennung von der Mutterhündin so wenig traumatisch wie möglich gestalten und wie Sie effizientes Stubenreinheitstraining gleich am ersten Tag starten.
Der Abend ist kostenlos und dauert eine knappe Stunde, Anmeldung spätestens 3 Wochen vor dem Termin unbedingt erforderlich (begrenzte Plätze).
Gleich im Anschluss an diesen Abend findet nach einer Pause der 2. Teil des Welpen-Infoabends (nach dem Einzug) statt.
Als Handout erhalten Sie die Happy Training Welpenfibel.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an: Tel. 0676 5226199.
Terminänderungen und Ortsänderungen vorbehalten. Preisänderungen bzw. -irrtümer vorbehalten. Für alle Trainingsangebote gelten die AGB. Bitte beachten Sie, dass nur kursfähige Hunde an Gruppenangeboten wie Kursen und Seminaren teilnehmen können, sofern es in der Beschreibung nicht anders angegeben ist (zum Beispiel sind in den Seminarprogrammen "Hibbelhund & Leinenrambo" und "Distanz-Emotions-Training" auch reaktive Hunde willkommen). Läufige Hündinnen und nicht stubenreine Hunde können an Indoor-Angeboten nicht teilnehmen.